Die pädagogische Körperschule ist unser eigenes Lern-Konzept, auf dem alle Sportarten für Kinder bei uns aufbauen. Es verbindet in den Einheiten körperliche Bewegung, mentale Stärkung und emotionale Entwicklung in einem ganzheitlichen Ansatz, der Kinder in ihrer individuellen Lernreise unterstützt. Das Konzept basiert auf den Prinzipien der positiven Psychologie, der Förderung von Selbstwirksamkeit, sowie dem gezielten Einsatz von Körperbewusstseins- und Entspannungstechniken.
Leitgedanken des Konzepts
1. Hilfe zur Selbsthilfe:
Kinder werden angeleitet, selbst Lösungen zu finden und Stolz auf ihre eigene Leistung zu entwickeln. Statt vorgefertigte Anweisungen zu geben, schaffen wir Raum für Trial-and-Error, um Kreativität und Problemlösekompetenz zu fördern.
2. Spaß und Leichtigkeit:
Bewegung soll Freude machen! Klare Strukturen und Regeln geben Sicherheit, aber der Fokus bleibt auf einem positiven und spielerischen Zugang zu Sport und Bewegung.
3. Ganzheitlichkeit:
Körper, Geist und Emotionen werden gleichermaßen berücksichtigt. Bewegung, Entspannung und mentale Stärkung gehen Hand in Hand.
4. Individuelle Förderung:
Jeder Lerntyp wird berücksichtigt. Ob visuell, auditiv oder kinästhetisch, unsere Methoden passen sich den Bedürfnissen der Kinder an.
5. Positive Sprache:
Durch eine ermutigende Mundart und ressourcenorientierte Kommunikation erleben Kinder Motivation und Zuversicht.
Ziele der pädagogischen Körperschule
• Körperbewusstsein schulen:
Fördern von Gleichgewicht, Koordination, Flexibilität und Körperhaltung.
• Selbstwirksamkeit erleben:
Kindern das Gefühl geben, Herausforderungen eigenständig zu meistern.
• Emotionale Resilienz stärken:
Umgang mit Frustration, Aufbau von Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen.
• Kreativität und Ausdruck fördern:
Tanzen, Turnen und andere kreative Bewegungsformen bieten Raum zur Selbstdarstellung.
• Entspannung und innere Ruhe:
Achtsamkeitstechniken und Entspannungsmethoden wie Kinderyoga oder EFT (Emotional Freedom Tapping) helfen, Stress zu reduzieren.
Struktur und Methodik
1. Altersgerechte Lernzeit:
• Maximal 30 Minuten effektive Übungszeit für Kinder bis 10 Jahre.
• Wechsel zwischen Bewegungsphasen, spielerischem Ausprobieren und kurzen Ruhephasen.
2. Bewegungsschwerpunkte:
• Körperliche Fähigkeiten: Balance, Koordination, Dehnung, Kraftaufbau.
• Sportliche Grundlagen: Elemente aus Muay Thai, Karate, Kinderyoga, Tanz oder Ballett.
• Turnerische Elemente: Kreatives Bewegen und Turnen mit dem Ziel, Körperbewusstsein zu fördern.
3. Individuelle Förderung:
• Beobachten und Kennenlernen des individuellen Lerntyps jedes Kindes.
• Anpassung der Übungen an die persönlichen Stärken und Interessen.
4. Mentale Stärkung:
• Einsatz von positiver Psychologie, um Erfolge sichtbar zu machen und Kinder zu ermutigen.
• Förderung von Reflexion: Was habe ich geschafft? Wie habe ich es erreicht?
5. Entspannungstechniken:
• Einführung in Kinderyoga zur Förderung der Achtsamkeit.
• EFT (Emotional Freedom Tapping) als Werkzeug zur Selbstregulation.
• Nutzung von ätherischen Ölen, um entspannende und motivierende Atmosphären zu schaffen.
Praxis: Ablauf einer Sport-Einheit bei uns (Beispiel)
1. Begrüßung & Warm-up :
• Begrüßungsritual mit positiver Sprache.
• Spielerisches Aufwärmen (z. B. Tanz, leichte Yoga-Flows).
2. Hauptphase: Bewegung und Lernen (20-30Minuten):
• Übungen angepasst an die Sportart (z. B. Muay Thai-Technik, Karate-Grundtechniken, Tanzchoreografie, Yoga-Posen).
• Trial-and-Error: Kinder experimentieren selbstständig, mit gezielter Anleitung bei Bedarf.
• Förderung von Koordination, Kraft, und Ausdauer.
3. Cool-down & Entspannung :
• Kindgerechte Atemübungen.
• EFT oder Dehnübungen.
• Optional: Einsatz von ätherischen Ölen, um die Entspannung zu vertiefen.
Vorteile des Konzepts
1. Ganzheitlicher Ansatz:
Kinder lernen nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern entwickeln auch emotionale Stärke und Selbstbewusstsein.
2. Individuelle Förderung:
Jeder wird gesehen und nach seinem Potenzial gefördert.
3. Flexibilität:
Durch den modularen Aufbau kann das Konzept in verschiedenen Sportarten (Muay Thai, Ballett, Kinderyoga, etc.) angewandt werden.
4. Freude an Bewegung:
Kinder erleben Sport nicht als Pflicht, sondern als Hobby und Möglichkeit zur Selbstentfaltung.
Abschließender Gedanke
Die pädagogische Körperschule vereint Bewegung, Spaß und mentale Stärke. Kinder lernen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen – auf spielerische und nachhaltige Weise. Dies ist nicht nur eine Grundlage für sportlichen Erfolg, sondern auch für ein selbstbewusstes und ausgeglichenes Leben.
Urheberrecht und Schutz des Konzepts
Das hier präsentierte Konzept der ,,pädagogischen Körperschule'', der Name, einschließlich aller Inhalte, Methoden und Ansätze, ist urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Nachahmung, Vervielfältigung oder Nutzung der Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.
Das Konzept wurde von uns entwickelt und dient ausschließlich der vorgesehenen Nutzung durch die autorisierten Urheber.